Was sind Telematiksysteme und ihr Nutzen für Fuhrparks?

Ein Telematiksystem im Fuhrpark verfolgt PKW in Echtzeit.

Was ist ein Telematiksystem?

Das Wort Telematik kommt aus einer Kombination zweier Wörter: „Telekommunikation“ und „Informatik“. Es ist eine Technologie, die es erlaubt, Daten über große Entfernungen zu sammeln, zu übertragen und zu analysieren. Generell kommen diese Daten von Fahrzeugen, Maschinen oder anderen beweglichen Objekten und werden über GPS, Mobilfunknetze und andere Kommunikationskanäle übertragen. Es ist besonders nützlich für Fuhrparkmanagement. In diesem Artikel erfahren Sie von den Vorteilen dieser Technologie und wie Sie Ihre Mitarbeiter überzeugen können, sie einzusetzen.

Was sind die Kernkomponenten eines Telematiksystems?

In der Regel besteht ein typisches Telematiksystem aus mehreren Komponenten:
  • Ein GPS Sender, der die Daten über den genauen Standort des Objekts erfasst
  • Mobilfunkmodem, das die Daten an einen zentralen Server überträgt
  • Eine Softwareplattform zur Analyse der Daten mit benutzerfreundlicher Oberfläche
  • Sensoren zur Erfassung und Sammlung von Daten über die Leistung und Nutzung des Fahrzeugs

Was sind die Anwendungsbereiche von Telematiksystemen?

Die meistbekannten Anwendungsbereiche von Telematiksystemen sind:
  • In Flottenmanagement zur Echtzeitverfolgung von Fahrzeugen, Routenoptimierung, Senkung des Kraftstoffverbrauchs und Planung von Wartungen
  • In Logistik und Transport helfen sie bei der Optimierung der Lieferketten und der Überwachung von Sendungen, was die Kundenzufriedenheit erhöht.
  • Betriebsoptimierung bei Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, Planung der Wartung und Überwachung der Leistung.
  • Versicherungen nutzen Telemetiksysteme, um Versicherungsprämien zu berechnen, da Telemetikdaten das Fahrverhalten zur Analyse auffassen.
  • Notfall- und Rettungsdienste koordinieren ihre Einsätze dank Telemetrikdaten.

Wie schaffen Sie es, Telematiksysteme in Ihre Firma zu integrieren?

Ein Telematiksystem ist ein starkes Werkzeug, um die Rentabilität Ihres Fuhrparks zu steigern (erhöhte Produktivität und Sicherheit des Fahrers und ein effizienteres Flottenmanagement). Doch, gibt es Herausforderungen, Ihre Mitarbeiter zu überzeugen, diese Technologie einzusetzen? Damit Sie und Ihre Firma aus dieser Technologie das Beste machen, müssen ihre Vorteile verdeutlicht werden.

Wie erkläre ich die Vorteile eines Telematiksystems meinen Mitarbeitern?

Als Erstes müssen die Mitarbeiter von Anfang an informiert werden, dass Sie als Flottenmanager diese Technologie einsetzen wollen. Die Mitarbeiter müssen ihre Zustimmung abgeben, damit sie diese leicht integrieren können. Sie sollen verstehen, welche Vorteile es mit sich bringt, sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Sie selbst.

Informationspflicht

Es ist wichtig zu erwähnen, dass, wenn Sie Firmenwagen mit einem GPS Tracker ausstatten, Ihre Mitarbeiter darüber informiert werden müssen. Doch sollen sie wissen, dass das Tracking nur zur Leistungssteigerung dient und ihre Privatsphäre nicht beeinträchtigt wird.

Wer ist zuständig für die Regulierung von GPS Trackern in Firmenwagen?

Die Regulierung von GPS Trackern in Firmenwagen verteilt sich auf verschiedene Gesetze und Institutionen. Die wichtigsten Aspekte und zuständigen Stellen sind:
  1. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Diese Gesetze bilden die Grundlage für Datenschutz und regeln die Verarbeitung personenbezogener Daten, sie Standortdaten
  • Sie stellen sicher, dass die Verarbeitung von Standortdaten nur zulässig ist, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt und der Grundsatz der Datenminimierung beachtet wird.
  • Die Landesdatenschutzbehörden sind zuständig für die Überwachung der Einhaltung dieser Technologie.
  1. Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG):
  • Es regelt die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
  • Die Installation und Nutzung von GPS Trackern in Firmenwagen ist mitbestimmungspflicht, weil sie die Überwachung des Verhaltens und der Leistung der Mitarbeitenden ermöglicht.
  • Der Betriebsrat kann bei der Einführung und Nutzung von Telematiksystemen mitbestimmen und eine Betriebsvereinbarung abschließen.
  1. Arbeitsrechtliche Regelungen
    • Das Arbeitsrecht regelt die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
    • Die Installation und Wertschätzung von GPS Trackern muss im Einklang mit den arbeitsrechtlichen Grundsätzen stehen, insbesondere dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
    • Die Überwachung von Mitarbeitern muss verhältnismäßig sein und muss einen legitimen Zweck verfolgen.
  2. Landesdatenschutzbehörden:
    • Jedes Bundesland hat eine eigene Datenschutzbehörde, die für die Überwachung der Einhaltung des Datenschutzes zuständig ist.
    • Die Landesbehörden können Firmen beraten, prüfen und bei Verstößen Bußgelder verhängen.

Die wichtigsten Aspekte der Regelungen

  • Eine klare und umfassende Information über die Installation und Nutzung von GPS Trackern im Firmenwagen
  • Einen legitimen Zweck für die Installation und Nutzung von GPS Trackern, z. B. Diebstahlschutz, Optimierung von Routen usw.
  • Die Überwachung muss verhältnismäßig sein und nur auf das notwendige Maß beschränkt sein.
  • Die Daten müssen mit notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen geschützt werden.
  • Meistens ist die Mitbestimmung des Betriebsrats notwendig.
Sie müssen als Unternehmen dann klar und umfassend kommunizieren, die Gründe, weshalb sie Ihre Firmenfahrzeuge mit GPS-Trackern ausstatten.

Schutz der Privatsphäre von Mitarbeitern

Nach der Installation eines GPS-Trackers im Firmenwagen sollen Maßnahmen ergriffen werden, um die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen. Der Mitarbeiter muss in der Lage sein, den Tracker zu deaktivieren. Er sollte die Möglichkeit haben, seine Position während der Pausen und außerhalb seiner Dienstzeiten zu verstecken, besonders wenn der Firmenwagen auch privat genutzt wird. Deshalb bietet die Tracking App von PAJ GPS den „Nicht-Tracking-Modus“ an. Es erlaubt den Mitarbeitern vorübergehend, das Tracking auszuschalten.

Was sind die Vorteile eines Telematiksystems für die Firma?

Damit Sie effizient ein Telematiksystem in Ihrer Firma einsetzen können, sollten Sie die Vorteile wissen. Diese sind vielfältig und werden Ihnen bei der Überzeugung Ihrer Mitarbeiter helfen. N/B: Alle diese Vorteile kommen erst nach dem Einkauf eines GPS Trackers mit Abo! Hier sind die Vorteile:
VORTEIL BESCHREIBUNG
Kostenoptimierung Berechnung der TCO, Reduzierung der Kraftstoffkosten, Minimierung von Diebstahlrisiken, vorausschauende Wartung
Zeitersparnis Vereinfachung von Verwaltungs- und täglichen Aufgaben
Verbesserung der Servicequalität Optimierung von Einsätzen durch ETA-Funktion

Was sind die Vorteile eines Telematiksystems für die Mitarbeiter?

Ein Telematiksystem hat nicht nur Vorteile für Ihre Firma, sondern auch für Ihre Mitarbeiter. Wenn sie sich dieser Vorteile bewusst sind und davon überzeugt sind, können sie ihn einfacher in ihren Arbeitsalltag integrieren. Hier sind die Vorteile eines Telematiksystems für die Mitarbeiter. N/B: Alle diese Vorteile kommen erst nach dem Einkauf eines GPS Trackers mit Abo!
VORTEIL BESCHREIBUNG
Routenoptimierung und Zeitersparnis Weniger anstrengende Tage durch optimierte Routen und reduzierte Fahrzeiten.
Präzise Arbeitszeiterfassung Verringerung von Fehlern durch automatische Erfassung ab Fahrzeugstart oder Baustellenankunft.
Verbesserte Kommunikation Direkte Nachrichten vom Manager, ETA-Funktion für Kunden.
Erhöhte Sicherheit Überwachung des Fahrverhaltens, Echtzeit-Ratschläge zur Unfallvermeidung.
Stressreduzierung Vermeidung von Staus, effizientere Routenplanung.
Umweltfreundlichkeit Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch weniger Kraftstoffverbrauch.
Fahrerentwicklung Gezielte Schulungen zur Verbesserung der Fahrfähigkeiten.

Wie werden die Vorteile eines Telematiksystems an die Mitarbeiter kommuniziert?

Wenn ein Fuhrpark mit GPS Trackern ausgestattet ist, müssen die Mitarbeiter darüber informiert werden. Eine klare und umfassende Kommunikation ist erforderlich, um sie zu überzeugen, das System zu nutzen. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie das erfolgreich durchführen können.

Wahl des Kommunikationskanals

Damit Ihre Mitarbeiter informiert sind, wählen Sie einen geeigneten Kommunikationskanal aus.
  • E-Mail
  • Meeting
  • Pinwand
  • Vertrag
Es ist wenig zielführend, relevante Informationen beispielsweise per E-Mail weiterzugeben, wenn Ihre Mitarbeitenden ihre E-Mails nur selten lesen. Der Kommunikationskanal sollte so gewählt werden, dass alle Mitarbeitenden die Information problemlos erhalten können. Zusätzlich können Sie in Ihrem Team die Person identifizieren, die am besten mit der neuen Technologie zurechtkommt, und ihr die Aufgabe übertragen, die anderen darin zu schulen. Sie können auch eine Umfrage durchführen, um herauszufinden, welche Schwierigkeiten es im Umgang mit der Technologie gibt, und darauf gezielt eingehen. Je besser Ihre Mitarbeitenden die Technologie kennen und verstehen, desto leichter fällt es ihnen, sie im Arbeitsalltag zu integrieren und effektiv zu nutzen.

Belohnung und Ermutigung

Um das Engagement Ihrer Mitarbeitenden zu fördern, kann ein interner Wettbewerb ein wirkungsvolles Mittel sein. Beispielsweise können Sie den besten Fahrer auszeichnen, um auch andere zu motivieren, sich mehr anzustrengen. Solche freundlichen Wettbewerbe ermutigen Ihre Mitarbeitenden dazu, bewährte Verhaltensweisen zu übernehmen – etwa das Einhalten von Tempolimits oder vorausschauendes Fahren.

Kommunizieren Sie die Erfolgsgeschichte und den Mehrwert, den diese Technologie mit sich gebracht hat.

Um Vorbehalte gegenüber Telematiksystemen abzubauen, kann es sehr hilfreich sein, die bisherigen Erfolge und den konkreten Nutzen dieser Technologie aufzuzeigen. Kommunizieren Sie dabei vor allem die Vorteile, die Ihre Mitarbeitenden direkt betreffen – zum Beispiel:
  • Zeitersparnis durch optimierte Routenplanung
  • Höhere Sicherheit unterwegs und die Möglichkeit, im Notfall schnell Hilfe zu erhalten
  • Zufriedenere Kunden, da diese genau wissen, wann ihre Lieferung eintrifft
Wenn Ihre Mitarbeitenden die Vorteile kennen und verstehen, fällt es ihnen deutlich leichter, die Technologie in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Fazit

Ein Telematiksystem ist ein echter Wendepunkt im Flottenmanagement. Unternehmen können ihren Fuhrpark effizient verwalten und haben jederzeit den Überblick, wo sich jedes Fahrzeug befindet. Das spart Zeit, reduziert Wartungs- und Verwaltungskosten und trägt gleichzeitig zum Umweltschutz bei. Wichtig ist jedoch, dass die Mitarbeitenden frühzeitig darüber informiert werden, dass ihre Firmenfahrzeuge überwacht werden. Sie sollten von Anfang an die Vorteile des Systems – sowohl für sich persönlich als auch für das Unternehmen – kennen. Gegebenenfalls kann eine Schulung notwendig sein, um den sicheren und effektiven Umgang mit dem System zu gewährleisten. Auch Maßnahmen wie ein freundlicher Wettbewerb können helfen, die Mitarbeitenden zur Nutzung des Systems zu motivieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert