Welche Atemfrequenz ist bei Hunden normal und wann sollte man sich Sorgen machen?
Die Atemfrequenz Ihres Hundes zeigt, ob mit Ihrem Hund alles in Ordnung ist oder ob es ein krank sein könnte. Zu schnelles oder zu langsames Atmen kann ein Hinweis für eine Krankheit sein. Lassen Sie sich zusätzlich von einem GPS Tracker für Hunde unterstützen, damit Sie die Aktivität Ihres Hundes beobachten können. Aber kommen wir zuerst einmal zu der Atemfrequenz und Ihrer Bedeutung.
Bedeutung der Atemfrequenz
Unter der Frequenz versteht man die Anzahl der Atemzüge, die ein Hund innerhalb einer Minute macht. Dabei variiert die Atemfrequenz bei Hunden je nach Rasse, Alter sowie der Aktivität. Eine normale, gleichmäßige Atemfrequenz deutet auf Wohlbefinden hin, eine Abweichung ist ein Indikator für Stress, Krankheit sowie Erschöpfung.
Normale Atemfrequenz eines Hundes
Sie liegt im Ruhezustand zwischen 10 und 40 Atemzügen pro Minute. Kleine Rassen atmen schneller, während größere Hunde eine langsamere Frequenz aufweisen. Übergewicht, Herzprobleme sowie ältere Hunde können auch eine veränderte Atemfrequenz aufweisen.
Auffällige Atemfrequenz eines Hundes
Eine zu schnelle sowie eine zu langsame Atemfrequenz kann auf gesundheitliche Probleme hindeuten, dazu gehört zum Beispiel Atemnot, weil etwas verschluckt wurde, Husten oder auch ungewöhnliche Geräusche beim Atmen. Auch Stress oder zu hohe Außentemperaturen (Hecheln zum Abkühlen) kann die Atemfrequenz beeinflussen. Wichtig sind unregelmäßiges Atmen oder schweres Atmen.
Schritte, wenn die Atemfrequenz abweicht
Zuerst sollten Sie Fieber messen. Beobachten Sie gegebenenfalls weitere Symptome wie Husten, bläuliche Zunge oder sehr starke Erschöpfung. Entscheidend ist ob und wie aktiv der Hund war, ob er gestresst ist und ob er sich vielleicht überhitzt hat. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sie meinen, dass es sich um eine Krankheit, Verschlucken oder ein anderes gesundheitliches Problem handelt.
So unterstützt Sie ein GPS Tracker für Hunde
Mit einem GPS-Sender überwachen Sie die Aktivität Ihres Hundes und erhalten mehr Informationen über die Atemfrequenz. So lassen sich sowohl Bewegungsphasen als auch Ruhephasen besser im Auge behalten und Sie können auch nachvollziehen, wo sich der Hund aufgehalten hat. Auch kann nachverfolgt werden bei welchen Strecken vermehrt eine Änderung der Atemfrequenz auftritt.
Die Atemfrequenz ist wichtig und sollte regelmäßig überprüft werden. Achten Sie auf Abweichungen und nutzen Sie auch Hilfsmittel wie einen GPS Tracker für Hunde, um die Aktivität besser im Auge behalten zu können.